Home
Anlage
Landschaft
Steuerung
MoBaSbS
HDC
USC
SPC
LDEC
PM Uni
Lokprogrammer
banner

LDEC Beispieldateien 

Als Vorlage und zum besseren Verständnis werden auf dieser Seite verschiedene Signale unterschiedlicher Signalsysteme bereitgestellt.
Diese Beispieldateien können in der Maske Lichtsignal-Dekoder Universal über das Button "Laden" in die Konfigurationssoftware geladen werden.
Dort können sie noch angepasst oder direkt über das Button "SRAM oder Eeprom speichern" in den LDEC übertragen werden. Speichert man die Werte nur im SRAM so gehen sie nach dem Ausschalten des LDEC wieder verloren.
Die Symbole in den Einstelltabellen sind verschiedenen Steuerungssystemen nachempfunden (Pfeil, Plus-Minus, Rot-Grün).
Die Anschlussbelegungen sind an die Steuerungssoftware Traincontroller™ angelehnt. Es dürfte aber auch kein Problem darstellen, damit in anderen Steuerungsprogrammen die Anschlussbelegung zu erstellen.

Im Forum der MoBaSbS befindet sich ein Ordner Daten für LDEC , wo jeder der möchte seine Daten mit einer kurzen Beschreibung ablegen und natürlich auch Daten von anderen Anwendern nutzen kann.
Außerdem können mir unter folgender Adresse auch Daten von anderen Signalsystemen, wie z.B SBB zugesand werden, welche ich dann hier allen zur Verfügung stellen werde.

modellbahn@die-maeusis.de
 

DB - Vierbegriffiges Hauptsignal mit Vorsignal am Mast

In diesemBeispiel wird die integrierte Dunkelschaltung bei den Signalen HP 0 und Sh 1 angewendet. Beide Signalbilder bekommen das Häkchen bei Dunkel. Damit wird das Vorsignal, wenn diese Signalbilder geschalten werden, dunkel geschaltet. Ohne die Häkchen bei Dunkel können beide Signale auch separat verwendet werden.
In Traincontroller™ sind dazu zwei Signale zu verwenden und bei Anzahl der Kontakte 3/4 auszuwählen. In dieser Beispieldatei ist dann das erste Signal, das Hauptsignal und das zweite Signal das Vorsignal.
Dieses Beispiel ist vom Anschluss der LED's und der Belegung der Adressen identisch mit dem Modus 2 der Vorgängerversion des LDEC.

Download Vierbegriffiges Hauptsignal mit Vorsignal am Mast

 

DR - HL System Komplettansteuerung aller Signalbegriffe

In diesem Beispiel kommt der 16 Signalmodus zur Anwendung. Das bedeutet das immer zwei Schaltbefehle gesendet werden müssen, um ein neues Signalbild aufzudimmen. Wie unten gut zu erkennen muss ein Schaltbefehl an die Adresse 1 oder 2 und der zweite Schaltbefehl an Adresse 3 oder 4 gesendet werden. Die Zeitspanne darf dabei 3 Sekunden nicht überschreiten, sonst wird der erste Befehl wieder verworfen.
Meistens werden nicht alle Signalbegriffe benötigt, so das in einem nachfolgendem Beispiel die Ansteuerung zweier Signale des HL-Systems beschrieben werden. Wie schon erwähnt, sind dies nur Beispiele und jeder kann sich die Signale selber an seine Bedürfnisse anpassen.
Dieses Beispiel ist vom Anschluss der LED's und der Belegung der Adressen identisch mit dem Modus 3 der Vorgängerversion des LDEC

Download HL-Signal Komplettansteuerung

 

DR - HL System Ansteuerung von zwei Hauptsignalen

Hier werden zwei HL Signale im 16 Signalmodus angesteuert.

Download HL-System doppelt

 

© by Uwe Mäusezahl 24 Sep, 2010